Über den BAK „Praktischer Tierschutz und Heimtiere“

DSC03847

Fotoquelle: https://www.tierschutzpartei.de/tierschutztag-12-11-2015-grundschule-schlieben-landkreis-elbe-elster/

Tierschutz ist gleich Menschenschutz und geht jeden etwas an!

Der praktische (karitative) Tierschutz ist wohl das umfangreichste Themengebiet von allen Bundesarbeitskreisen. Er umfasst die direkte Hilfe vor Ort, Adoptionen und Vermittlungen, Spenden, oder das Erkennen und Anzeigen von Tierquälerei. Auf politischer Ebene gehören der praktische Tierschutz und der vorbeugende Tierschutz aufgrund der Behandlung der aktuellen Gesetzesgrundlagen unmittelbar zusammen.

Immer mehr Lasten werden von Bund und Ländern auf ehrenamtliche Helfer abgeschoben. Gesetzliches Versagen, z.B. nicht klar definierte oder fehlende Verbote, führen zu immer mehr Verstößen und erschweren die Arbeit der bereits bis an die Belastungsgrenzen geforderten Ehrenamtlichen und Tierschutzvereine. Hinzu kommt, dass es aufgrund der derzeitigen Gesetzgebung praktisch unmöglich ist, ein Tier schnell aus einer Misshandlungssituation zu befreien.

Die zu bemängelnde Gesetzgebung führt außerdem zur Überlastung der Tierheime, so beispielsweise aufgrund fehlender Zuchtverbote, fehlender flächendeckender Katzenkastrationspflicht, oder durch ein fehlendes Verbot von Tierbörsen.

Der desolate Zustand, der sich aus dem Vollzugsdefizit ergibt, wird weder von Kommune, noch Land oder Bund getragen, durch die finanzielle Notsituation stehen immer mehr Tierheime vor dem Aus.

Aber auch die zu erwartenden Strafen im Falle von Tierquälerei zeigen sich als stark reformierungsbedürftig. Aktiv und präventiv gibt es viel zu tun.

Der BAK möchte hier Hilfestellung geben und möglichst viele Menschen erreichen. Wegschauen gilt nicht, jeder kann etwas zum Schutz von Tieren in der eigenen Umgebung beitragen.

Mit Blick auf das Staatsziel Tierschutz wird die umfangreiche Arbeit des BAK „Praktischer Tierschutz und Heimtiere“ mit Gesetzesinitiativen, Protesten, Petitionen, Demos, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit fortgeführt.

Hinweis

Auf unserem 38. BPT wurde der Beschluss gefasst, den BAK Praktischer Tierschutz und den BAK Heimtiere zu einem neuen BAK namens „Praktischer Tierschutz und Heimtiere“ zusammenzulegen. Die Berichte und Ausführungen des ehemaligen BAK Heimtiere finden Sie deshalb hier.

Tag des Fuchses in Bremen

Am 13. November fand in Bremen der erste nationale „Tag des Fuchses“ statt. Ab zehn Uhr konnten sich alle Interessierten im Konsul-Hackfeld-Haus rund um das Thema Fuchs und die Jagd auf ihn informieren. Auch Vertreter*innen der Tierschutzpartei NRW und Niedersachsen waren vor Ort.

Mein Pelz gehört mir!

Es ist Winterjackenzeit und wie jedes Jahr sieht man sie wieder überall: die Kapuzen mit dem pelzigen Absatz… „Pelz ist Mord.“ – Diesen Satz hört man oft, auch von uns. In einigen Restaurants müssen Gäste mit Pelzjacken draußen bleiben. Dadurch fühlen sich einige Menschen persönlich angegriffen, da es ja überall… Read more »

Die Tierheime sind voll!

Die Tierheime sind voll! Eine schreckliche Vorstellung: Ein Tier, was einst geliebt wurde, soll nun abgegeben werden (aus welchen Gründen auch immer). Aber im Tierheim herrscht Aufnahmestopp. Nicht auszumalen, was einige Menschen sich nun für Lösungen ausdenken. Wir hoffen, dass sie genug Verantwortungsbewusstsein haben, das Tier nicht irgendwo auszusetzen!

Frankreich verbietet Wildtiere im Zirkus!

Und wieder geht ein Land in eine richtige Richtung (und zeigt Deutschland, was man in Sachen Tierschutz besser machen kann): Frankreich verabschiedet ein Gesetz, das mit einer zweijährigen Frist den Kauf, Verkauf und die Zucht von Wildtieren für Zirkusse verbietet. Insgesamt ist das Auftreten wilder Tiere dort dann in 7… Read more »

STOP FINNING

Jede Minute werden hunderte Haie für Haifischflossensuppe getötet! Die Flossen werden obendrein oft grausam durch sog. „Finning” gewonnen. Dabei werden den Haien gleich auf See die Flossen abgeschnitten, wobei sie noch am Leben sein können.

Gegen die Aufnahme des Wolfes in das Jagdgesetz!

Das Bundesland Niedersachsen plant, den Wolf mit ins Jagdgesetz aufzunehmen. Wörtlich heißt es: „Wir erkennen dies als einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einem zukünftigen aktiven Wolfsmanagement an.“ Für uns eine fatale Fehlentscheidung! Der Wolf ist in Deutschland derzeit geschützt, beim Abschuss drohen bis zu fünf Jahre Haft – und… Read more »

Moderner Fünfkampf wohl ab 2024 ohne Springreiten!

Tolle Neuigkeiten: Der Weltverband des Modernen Fünfkampfes hat einem Bericht zufolge endlich beschlossen, auf die Teildisziplin des Springreitens künftig zu verzichten! Stattdessen soll es durch Radsport ersetzt werden. Auch wenn die Regelung demnach erst 2024 (nach den nächsten olympischen Spielen) in Kraft tritt – vermutlich damit die Fünfkämpfer:innen möglichst viel… Read more »

JA zur Windkraft UND zum Vogelschutz

Windkraftanlagen sind ja bekanntlich essenziell für die Energiewende. Allerdings gibt es auch immer das Gegenargument, dass sie Vögel und Fledermäuse töten. Und leider stimmt das auch. Jährlich sterben in Deutschland etwa 250.000 Fledermäuse und bis zu 100.000 Vögel an Rotoren. Was also tun?

Bienen und Bauern retten!

Wir brauchen DEINE Unterschrift: https://www.savebeesandfarmers.eu/deu/   Ein wichtiger Meilenstein ist dabei bereits geschafft: Über 1 000 000 Unterschriften haben wir zusammen mit den Initiator:innen und den anderen Unterstützer:innen für die Europäische Bürgerinitiative „Bienen und Bauern retten“ gesammelt! 🎉

Historischer Erfolg für die Tiere

Das EU-Parlament hat gestern FÜR einen umfassenden Ausstiegsplan aus dem Tierversuch gestimmt! Konkret wurde eine Resolution verabschiedet, die die EU-Kommission auffordert, endlich eine ambitionierte „Roadmap“ für den Ausstieg vorzulegen.