Über den BAK „Praktischer Tierschutz und Heimtiere“

DSC03847

Fotoquelle: https://www.tierschutzpartei.de/tierschutztag-12-11-2015-grundschule-schlieben-landkreis-elbe-elster/

Tierschutz ist gleich Menschenschutz und geht jeden etwas an!

Der praktische (karitative) Tierschutz ist wohl das umfangreichste Themengebiet von allen Bundesarbeitskreisen. Er umfasst die direkte Hilfe vor Ort, Adoptionen und Vermittlungen, Spenden, oder das Erkennen und Anzeigen von Tierquälerei. Auf politischer Ebene gehören der praktische Tierschutz und der vorbeugende Tierschutz aufgrund der Behandlung der aktuellen Gesetzesgrundlagen unmittelbar zusammen.

Immer mehr Lasten werden von Bund und Ländern auf ehrenamtliche Helfer abgeschoben. Gesetzliches Versagen, z.B. nicht klar definierte oder fehlende Verbote, führen zu immer mehr Verstößen und erschweren die Arbeit der bereits bis an die Belastungsgrenzen geforderten Ehrenamtlichen und Tierschutzvereine. Hinzu kommt, dass es aufgrund der derzeitigen Gesetzgebung praktisch unmöglich ist, ein Tier schnell aus einer Misshandlungssituation zu befreien.

Die zu bemängelnde Gesetzgebung führt außerdem zur Überlastung der Tierheime, so beispielsweise aufgrund fehlender Zuchtverbote, fehlender flächendeckender Katzenkastrationspflicht, oder durch ein fehlendes Verbot von Tierbörsen.

Der desolate Zustand, der sich aus dem Vollzugsdefizit ergibt, wird weder von Kommune, noch Land oder Bund getragen, durch die finanzielle Notsituation stehen immer mehr Tierheime vor dem Aus.

Aber auch die zu erwartenden Strafen im Falle von Tierquälerei zeigen sich als stark reformierungsbedürftig. Aktiv und präventiv gibt es viel zu tun.

Der BAK möchte hier Hilfestellung geben und möglichst viele Menschen erreichen. Wegschauen gilt nicht, jeder kann etwas zum Schutz von Tieren in der eigenen Umgebung beitragen.

Mit Blick auf das Staatsziel Tierschutz wird die umfangreiche Arbeit des BAK „Praktischer Tierschutz und Heimtiere“ mit Gesetzesinitiativen, Protesten, Petitionen, Demos, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit fortgeführt.

Hinweis

Auf unserem 38. BPT wurde der Beschluss gefasst, den BAK Praktischer Tierschutz und den BAK Heimtiere zu einem neuen BAK namens „Praktischer Tierschutz und Heimtiere“ zusammenzulegen. Die Berichte und Ausführungen des ehemaligen BAK Heimtiere finden Sie deshalb hier.

Neue EU-Statistik: Fast 11 Mio. Tiere sterben in Tierversuchen

Die neue Tierversuchsstatistik der EU-Kommission für 2018 zeigt, dass in Europa in einem Jahr 10,8 Millionen Tiere in Versuchen leiden und sterben mussten. Zudem bestätigt sich, wovon bislang nur Wenige wussten: Millionen Tiere werden gar nicht in Versuchen eingesetzt, sondern als „Überschuss“ einfach getötet!  

Tiermisshandlung vor laufender Kamera!

„Hau mal richtig drauf!“ Dieser und ähnliche Sätze sind im Pferde„sport“ keine Seltenheit. Der aktuellste Fall solcher Misshandlung fand gestern live vor laufender Kamera bei den olympischen Spielen in Tokio statt. Viele von euch haben die Aufnahmen sicher schon gesehen, für alle anderen verlinken wir das Video aber nochmal.

Pelz und Leder verbieten!

Israel hat uns letzten Monat mit dem Verbot des Handels mit Pelzen gezeigt, wie konsequenter Tierschutz funktioniert. Wir wollen genau das auch in Deutschland umsetzen! Allerdings hört es nicht mit den Pelzen auf. Die Herstellungs- und Haltungsbedingungen bei der Produktion von Leder sind nicht weniger qualvoll für Tiere. Und vor… Read more »

Tierrettung eine Chance geben!

Tierrettung muss von der Gesetzgebung dringend höhere Priorität eingeräumt werden! Folgendes Statement haben wir daher, insbesondere wegen Vorfällen wie denen im unten angehängten Video, an die Presse gegeben: Die Hochwasserkatastrophe hat nicht nur Menschen in existentielle Not gebracht, sondern auch Tiere.

Der Wolf in Deutschland

Der Wolf in Deutschland: Online-Veranstaltung am 23.Juli um 19.00 Uhr   Die Rückkehr des Wolfs in unsere Kulturlandschaft birgt viel Konfliktstoff: Wird sie von den einen als großartiges Geschenk der Natur begrüßt, gelten den anderen Wölfe noch immer als gefährlich und unberechenbar. Wie leben Wölfe wirklich, was wissen wir über… Read more »

Hilfe für von Hochwasser betroffene Tiere & Tierhalter:innen

Viele von euch haben uns bereits angeschrieben, weil sie den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Menschen und Tieren helfen möchten – einige benötigen selbst Hilfe. Dabei gibt es natürlich tausende Möglichkeiten, wo man anpacken oder spenden kann! Für alle, die noch auf der Suche sind, möchten wir heute diese Facebook-Gruppe vorstellen:… Read more »

Qualvolle Tiertransporte stoppen!

Wo gehobelt wird, da fallen Späne – das scheint hierzulande die Devise zu sein, wenn Tiertransporte abgefertigt werden. Laut der Tierschutzorganisation „Vier Pfoten“ sind das jährlich ca. 1,5 Milliarden Geflügel sowie rund 49 Millionen Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Pferde, die entweder innerhalb der EU oder sogar von der EU… Read more »

Die furchtbaren Grauen der Schweinemast

Mehr Tiere, mehr Umsatz, mehr Gewinn: Die derzeitige Haltung von Nutztieren in Deutschland ist durchzogen von Gesetzesverstößen und furchtbaren Praktiken. Das belegt wieder einmal eine Recherche der SOKO Tierschutz über eine Schweinezucht im Alb-Donau-Kreis. Wie man dort sieht, herrscht in der Nutztierhaltung weiter ein Totalversagen jeglicher Kontrollmechanismen.   Ein Überblick… Read more »

JAGD: TIERE TÖTEN ALS HOBBY?

Die wenigsten Menschen wollen es wahrhaben – und doch ist es in deutschen Wäldern blutige Realität: 350.000 Jäger:innen bringen jedes Jahr 5 Millionen Wildtiere ums Leben. 5 Millionen Tiere jedes Jahr – das sind 13.700 beendete Leben jeden Tag, 570 jede Stunde, fast 10 pro Minute. Alle 6 Sekunden stirbt… Read more »