Über den BAK „Praktischer Tierschutz und Heimtiere“

DSC03847

Fotoquelle: https://www.tierschutzpartei.de/tierschutztag-12-11-2015-grundschule-schlieben-landkreis-elbe-elster/

Tierschutz ist gleich Menschenschutz und geht jeden etwas an!

Der praktische (karitative) Tierschutz ist wohl das umfangreichste Themengebiet von allen Bundesarbeitskreisen. Er umfasst die direkte Hilfe vor Ort, Adoptionen und Vermittlungen, Spenden, oder das Erkennen und Anzeigen von Tierquälerei. Auf politischer Ebene gehören der praktische Tierschutz und der vorbeugende Tierschutz aufgrund der Behandlung der aktuellen Gesetzesgrundlagen unmittelbar zusammen.

Immer mehr Lasten werden von Bund und Ländern auf ehrenamtliche Helfer abgeschoben. Gesetzliches Versagen, z.B. nicht klar definierte oder fehlende Verbote, führen zu immer mehr Verstößen und erschweren die Arbeit der bereits bis an die Belastungsgrenzen geforderten Ehrenamtlichen und Tierschutzvereine. Hinzu kommt, dass es aufgrund der derzeitigen Gesetzgebung praktisch unmöglich ist, ein Tier schnell aus einer Misshandlungssituation zu befreien.

Die zu bemängelnde Gesetzgebung führt außerdem zur Überlastung der Tierheime, so beispielsweise aufgrund fehlender Zuchtverbote, fehlender flächendeckender Katzenkastrationspflicht, oder durch ein fehlendes Verbot von Tierbörsen.

Der desolate Zustand, der sich aus dem Vollzugsdefizit ergibt, wird weder von Kommune, noch Land oder Bund getragen, durch die finanzielle Notsituation stehen immer mehr Tierheime vor dem Aus.

Aber auch die zu erwartenden Strafen im Falle von Tierquälerei zeigen sich als stark reformierungsbedürftig. Aktiv und präventiv gibt es viel zu tun.

Der BAK möchte hier Hilfestellung geben und möglichst viele Menschen erreichen. Wegschauen gilt nicht, jeder kann etwas zum Schutz von Tieren in der eigenen Umgebung beitragen.

Mit Blick auf das Staatsziel Tierschutz wird die umfangreiche Arbeit des BAK „Praktischer Tierschutz und Heimtiere“ mit Gesetzesinitiativen, Protesten, Petitionen, Demos, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit fortgeführt.

Hinweis

Auf unserem 38. BPT wurde der Beschluss gefasst, den BAK Praktischer Tierschutz und den BAK Heimtiere zu einem neuen BAK namens „Praktischer Tierschutz und Heimtiere“ zusammenzulegen. Die Berichte und Ausführungen des ehemaligen BAK Heimtiere finden Sie deshalb hier.

Einladung zum virtuellen NRW-Treff im Juni zum Thema Wölfe

Am Dienstag, dem 20. Juni 2023 findet ab 19:30 Uhr unser nächster NRW-Online-Stammtisch für alle Mitglieder & Interessierten statt. Einwahllink: https://lecture.senfcall.de/sas-lgx-fzy-rkq Wie immer starten wir mit einem Kurzvortrag und gehen danach in die gemeinsame Diskussion. Als Experte steht uns an diesem Abend NABU-Wolfsbotschafter Karl-Heinz Pompe zur Verfügung. Dieser wird zunächst… Read more »

Brüterei tötet Küken im Ausland

Das Töten männlicher Küken ist seit 01.01.2022 in Deutschland verboten, in den meisten anderen EU-Ländern aber weiterhin gängige Praxis. Drei Brütereien in NRW geben sie daher ins Ausland ab (wahrscheinlich auch weitere Brütereien im Rest von Deutschland). Eine von ihnen gibt sogar zu, dass die Küken dort getötet werden.

Mähtod: Gefahr für Wildtiere

Ab Anfang Mai beginnt häufig das Mähen landwirtschaftlicher Grünflächen – gerade zur Brut- und Aufzuchtszeit von Wildtieren wie Rehkitzen und Junghasen! Ihre Überlebensstrategie, bei Gefahr regungslos in ihrem Versteck zu bleiben, wird ihnen bei der Mahd zum Verhängnis. Um so viele Tiere wie möglich vor dem Mähtod zu retten, gibt… Read more »

Leben retten bei der Krötenwanderung

Jetzt im Frühjahr, bei steigenden Temperaturen, beginnt wieder die Krötenwanderung. Die Tiere wandern zu Laichgewässern, um sich fortzupflanzen. Oftmals tragen die Weibchen ihre Partner huckepack.

Ein Appell zum „Liebe-Dein-Haustier-Tag“

Heute ist der weltweite „Liebe-Dein-Haustier-Tag“. An diesem Tag wird besonders daran appelliert den Tieren, die bei uns Menschen wohnen, Aufmerksamkeit und Zeit zu schenken. Wir möchten in diesem Sinne auch auf alle „Haustiere“ in Tierheimen und in der Tierrettung aufmerksam machen, die noch kein Zuhause gefunden haben. Wer sich überlegt,… Read more »

Stoppt das Leid der Galgos in Spanien!

In Spanien werden sogenannte „Jagdhunde“ schon seit Jahrhunderten massenhaft gequält und getötet. Es ist das einzige Land in Europa, in dem es noch legal ist, mit Windhunden zu jagen. Ein neues Gesetz in Spanien sollte eigentlich die Hunde, die für die Jagd ausgenutzt werden, schützen und Windhunderennen verbieten. Doch die… Read more »

Pferde sind wegen hoher Inflation in Not

Durch die Inflation geraten immer mehr Pferde und ihre Halter:innen in Not. Viele Menschen können sich ihr Pferd nicht mehr leisten und sehen sich gezwungen, es – meist schweren Herzens – abzugeben. Manche sind sogar so verzweifelt, dass sie gesunde Tiere einschläfern lassen wollen!

1 Million Unterschriften – geschafft!

Gute Nachricht: Der Europäischen Bürgerinitiative „Stop Finning EU“, die auch wir unterstützt haben, ist es gelungen, die erforderlichen 1 Million gültigen Unterschriften zu sammeln!

Würdige Pferde-Kremierung

Es geht darum, dass man sein Tier als geliebtes Familienmitglied nach dessen Ableben nicht der TKV überlassen, sondern es für eine würdige Tierbestattung einäschern lassen möchte. Für sog. Haustiere wie Hunde und Katzen ist das selbstverständlich. Für Pferde ist die Einäscherung in einem Tierkrematorium nur dann erlaubt, wenn