Mirko Claus

Direktkandidat Wahlkreis 83 (Berlin-Treptow-Köpenick)

 

Mirko Claus Kandidat Tierschutzpartei Berlin-Treptow-Köpenick Bundestagswahl 2025

Foto: Mirko Claus, Kandidat Berlin-Treptow-Köpenick

Ich bin Mirko Claus, 45 Jahre, Politikwissenschaftler, lebe am Plänterwald im wunderschönen grünen Bezirk Treptow – Köpenick und bin derzeit als Leiter einen kleinen Kindertagesstätte in Baumschulenweg tätig.

Ich kandidiere für den Deutschen Bundestag, weil ich mich für meinen Heimatbezirk engagieren möchte. Neben dem Thema Tierschutz liegen mir auch die Themen Mobilität, Umweltschutz und Bildung sehr am Herzen.
Die Menschen und Tiere sollen hier auch in Zukunft eine lebenswerte Umwelt vorfinden, die alle nutzen können. Dabei ist mir der Erhalt unserer Freiflächen und Grünräume im Bezirk besonders wichtig.

Durch die Arbeit mit Kindern im Bereich der Elementarpädagogik bekomme ich täglich mit, dass Kindern überhaupt nicht bewusst ist, dass durch ihre Ernährung auch Lebewesen sterben müssen und ausgebeutet werden. Hier muss unbedingt ein größeres Bewusstsein geschaffen werden, dass es auch anders geht.

Außerdem würde ich mir wünschen, dass wir unser repräsentatives politisches System in Deutschland um mehr direktdemokratische Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger*innen erweitern, durch mehr Volksbegehren und Volksentscheide. Dadurch können die Mitbestimmungsmöglichkeiten der Bürger*innen gestärkt werden und unsere Demokratie lebendiger werden.

Wir brauchen eine andere Mobilitätspolitik. Radwege müssen ausgebaut und saniert werden. Der öffentliche Nahverkehr muss verbessert werden und auch in unserem Bezirk sollte eine Verkehrspolitik entwickelt werden, die nicht so zentriert auf das Auto ist, wie bisher. Die Verlängerung der A100 in unserem Bezirk bis zum Treptower Park wird zu einer weiteren Belastung der Menschen und der Umwelt durch Vekehrslärm und Abgase führen.

Ich setze mich dafür ein, dass wir in Berlin in einer lebenswerten Stadt leben, in der MENSCH UMWELT und TIER in Einklang miteinander leben können und nicht von einer profitorientierten Politik gegeneinander ausgespielt werden.